Mit herausnehmbaren Spangen können mehrere Ziele erreicht werden: Sie können den Zähnen den Platz zum Durchbrechen verschaffen, vorhandene Lücken schließen oder den Kiefer dehnen. Gefertigt werden sie aus einer speziellen Kunststoffbasis, die unmittelbar an Zähnen und Kiefer anliegt. Zum Fixieren dienen individuell gebogene Halteelemente aus Edelstahldraht. Mit integrierten kieferorthopädischen Schrauben wird die Zahnspange manuell vergrößert oder verkleinert.
Sowohl die Korrekturelemente als auch die Schrauben werden in regelmäßigen Abständen angepasst, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Die Spange muss dafür kontinuierlich ca. 14 Stunden, und immer nachts, getragen werden. Nachts wird das Wachstumshormon Melatonin ausgeschüttet. Dies dient nicht nur dazu tief zu schlafen sondern auch eine erhöhte Wirkungsweise der Zahnspange zu garantieren.
Bei der aktiven Platte handelt es sich um eine herausnehmbare Zahnspange, die mit Federelementen zur Zahnbewegung oder Schrauben zur Kieferdehnung ausgestattet ist. Für die Herstellung in unserem Labor verwenden wir ausschließlich hochwertige und allergiearme Materialien. Die Spange ist in vielen verschiedenen Farben, auf Wunsch auch mit eingelegten Motiven, erhältlich.
Der Bionator ist eine zusammenhängende, passiv wirkende Plastik.Metall-Apparatur. Beim Zusammenbeißen werden die Kiefer fixiert und dadurch unbeweglich. Um einzelne Zähne bewegen zu können, wird der Bionator gezielt eingeschliffen. Anstatt die Zähne durch Federn und Drähte zu bewegen, wird der Kaudruck auf einzelne Zähne gelenkt. Optimal positioniert wird der Bionator zusätzlich durch einen an der Oberseite eingegossenen Gaumenbügel, der weitere Stabilität bietet.
Der Aktivator funktioniert ähnlich wie der Bionator. Er wird in der Frühbehandlung im Milchzahngebiss sowie im Wechselgebiss eingesetzt, wenn die bleibenden Zähne hervortreten. Er wirkt ebenfalls gleichzeitig auf beide Kiefer und korrigiert ihre Lage zueinander. Der Aktivator kommt zum Beispiel bei einem offenen Biss oder einem Tiefbiss zum Einsatz. Außerdem können Fehlfunktionen wie Lippenbeißen, Zungenpressen oder anomales Schlucken behandelt werden.
Dieses herausnehmbare Behandlungsgerät dient dazu, Lageanomalien des Unterkiefers, beispielsweise bei einem Vorbiss, zu korrigieren. Eingesetzt wird der Funktionsregler häufig bereits im Milchzahngebiss im Rahmen einer Frühbehandlung und bei Kindern zwischen 9 und 11 Jahren. Um die gewünschte Wachstumsförderung bzw. -hemmung zu erreichen, wird die Spange entsprechend individuell gestaltet.
Diese Spange gehört ebenfalls zu den funktionskieferorthopädischen Geräten. Sie besteht aus zwei Teilen: Jeweils einer Platte für den Oberkiefer und einer Platte für den Unterkiefer, die durch schräge Aufbisse aneinander angepasst sind. Der Twin Block dient zur Wachstumssteuerung der Kiefer sowie zur Regulierung von Störungen der Kau-, Zungen- und Lippenfunktion. Er kommt bei Kindern und Jugendlichen im Wechselgebiss zum Einsatz.
Nach einer erfolgreichen kieferorthopädischen Behandlung haben wir bei BISS45 den Anspruch, das erreichte Ergebnis langfristig zu halten. Den grundsätzlich gilt, dass Zähne sich ein Leben lang verschieben können. Dafür werden sogenannte Retentionsplatten eingesetzt, die ein erneutes Verschieben der Zähne verhindern. Mit entscheidend für den Erfolg ist dabei die Mitarbeit des Patienten, denn um die Stabilisierung zu erreichen, muss die Haltespange regelmäßig getragen werden – in der Regel nachts.
Bitte nutzen Sie die Online Buchung nur für neue Terminbuchungen. Für Änderungen Ihrer bestehenden Buchung nutzen Sie bitte die Kontaktoptionen aus der Bestätigungsmail.
In welcher Praxis möchten Sie einen Termin buchen?
Wollen Sie neue Updates und Infos direkt auf ihr Smartphone? Dann nutzen Sie doch einfach unsere Whatsapp Nummer und bleiben sie immer up 2 date.